Volumenschattenkopien können in bestimmten Szenarien ein Datensicherungskonzept abrunden und ergänzen. Lassen die Datentypen und Daten-Veränderungsraten den Einsatz von VSS zu,…
Weiterlesen...Windows Server
Windows Server Betriebssysteme
Bei einem kleinen Web-Projekt wollte ich eine offene API mittels PHP via HTTPS anbinden. Ausgeführt wurde PHP in diesem Fall…
Weiterlesen...Bei einem kleinen Experiment, bei dem ich TensorFlow Bibliotheken/Modelle und API auf einer Webseite einbinden wollte, stand ich vor dem…
Weiterlesen...Wer Remote Desktop Services oder andere Remoteserverlösungen betreibt, kommt selten um den Einsatz von Microsoft Office auf Windows Servern herum.…
Weiterlesen...Vor kurzem hatte ich das Problem, dass auf den VDAs einer Citrix Virtual App Site einige Programme nicht korrekt ausgeführt…
Weiterlesen...Immer wieder stolpere ich in Foren, Beiträgen und Unterhaltungen über die Frage, was die vielen Meldungen des WER (Windows Error…
Weiterlesen...Aus der Sammlung „kann man machen, muss man aber nicht“ – ein weiteres PowerShell-Script, dass bei allen aktiven und erreichbaren…
Weiterlesen...Das nervige Verhalten, dass seit Windows Server 2016 Einzug erhalten hat, welches Windows Updates nach einer manuellen Suche automatisch und…
Weiterlesen...Wichtige Anmerkung: Vorab möchte ich festhalten, dass der beschriebene Ablauf unter keinen Umständen in produktiven wie betriebskritischen Umgebungen bzw. an…
Weiterlesen...Seit Anfang August diesen Jahres ist die Sicherheitslücke Zerologon – CVE-2020-1472 publik. Die Quelle der Lücke stellt ein Fehler im…
Weiterlesen...